Dank dem Verhandlungsgeschick von Arthur Berner und seinem Willen zu sofortigen Investitionen, konnte man zu einem durchführbaren Projekt kommen. Dies nicht zuletzt, da Teils durch glücklichen Zufall, teils durch die positive Einstellung von den Landbesitzern, das Land sich überhaupt erwerben lies. Vorgängig kam es zu einer Kampfabstimmung in der Munizipalgemeinde Zihlschlacht, da das Prokekt genehmigt werden musste. Am 1. April 1965 jedoch hatte das Stimmvolk der Verwirklichung eines Flugplatzes zugestimmt und das Bundesamt für Zivilluftfahrt konnte die Flugfeldbewilligung erteilen. Was die Verdienste des initativen, investitionsfreudigen und fantasievollen Platzbesitzers Arthur Berner anbetrifft, ist das Resultat noch heute für jedermann sichtbar.
Sukzessive wurden Hangar 1 und Abfertigung erstellt, dann folgte das Restaurant inmitten gepflegter Rosenrabatten und später der grosse Kinderspielplatz. Arthur Berner war stets für neue Attraktionen zu begeistern. Er baute eine BMX-Sportanlage, einen zweiten Hangar und eine Piste für ferngesteuerte Modellautos. Er öffnete den Platz auch für Fallschirmspringer, kaufte deswegen einen der ersten Pilatusporter und gab sein Einverständnis für Modellflugtage.
Was heute da ist, gleicht weitgehend sein Verdienst. Damit hat er in den vielen Jahren schon ungezählten Besuchern frohe und schöne Stunden bereitet.
Wir möchten es nicht unterlassen, unseren Nachbarn, Behörden sowie der ganzen Bevölkerung von Sitterdorf und Zihlschlacht herzlich zu danken für das entgegengebrachte Verständnis. Dass nicht alle begeisterte Fliegerfans sind, ist uns voll bewusst. Wir versuchen deshalb auch immer wieder durch technische und betriebliche Massnahmen unseren Flugbetrieb so unauffällig wir möglich in die Umwelt zu integrieren.